„Der Motivationstrainer“ – Kapitalismus als Religion

Gruß ans Universum Voralpenland. Ein Hotelzimmer. Blauer Himmel und Blick auf die Berge. Ein Mann im Business-Look betritt den Balkon, hebt die Hände zum Gebet und grüßt das Universum: “Ich lebe in Heiterkeit, Freude und Leichtigkeit. Ich lebe in Heiterkeit, Freude und Leichtigkeit. Ich lebe in Heiterkeit, Freude und Leichtigkeit.” Schnitt. Halbnah. Hand aufs […]
>> WeiterlesenAntje Ehmann und Harun Farocki: Eine Einstellung zur Arbeit

Das Nachdenken über „Arbeit“ ist en vogue. Zahlreiche Bücher und andere Publikationen sind in den letzten Jahren erschienen, in denen über die Umbrüche und Veränderungen der modernen Arbeitswelt reflektiert wird. In der globalen Diskursreihe des Goethe Instituts „World Wide: Work“ und in der Ausstellung „Playtime“ im Münchener Lenbachhaus wurde der Blick um eine internationale Komponente […]
>> Weiterlesen„Kafkas Figuren würden heute Telefonverträge abschliessen.“

Jo Lendle ist erfolgreicher Autor und Chef des Hanserverlages. Im aktuellen SZ Magazin dokumentiert die Süddeutsche Zeitung Lendles kafkaesken Briefwechsel mit seinem Telefonanbieter, den er im Verlauf der letzten Wochen auf seinem facebook account veröffentlichte. In seinem furiosen Buch über die heutige Arbeitswelt mit dem bewusst unspektakulären Titel „Leben im Büro“ schreibt Christoph […]
>> WeiterlesenHecken statt Hacken

Ich gebe es zu. Ich habe als Kunde bereits dumme Sachen gemacht, wenn es um die Erstellung neuer Webseiten ging: blöde Fragen gestellt, unübersichtliche mails geschrieben, seltsame Einwände formuliert, kurz vor der Abnahme alles wieder in Frage gestellt usw… Im Laufe der Zeit lernt man als Kunde hinzu. Deshalb versuche ich mit Dienstleistern im Bereich […]
>> WeiterlesenWorld Wide: Work – „Macht Arbeit glücklich?“

Am Wochenende war ich als Zuschauer in den Münchener Kammerspielen bei „World Wide: Work“, einer globalen Diskursreihe des Goethe Instituts, die live per Videoschaltung acht Weltstädte mit unterschiedlichen Kulturen des Arbeitens verbindet. In der 4. und letzten Debatte ging es um die Frage „Macht Arbeit glücklich ?“ Auf dem Münchener Podium saßen der New […]
>> Weiterlesen